Die Geschichte des Vereins
2021 |
Juni |
Jahreshauptversammlung |
2020 |
Juni |
Jahreshauptversammlung |
2019 |
März |
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und |
2018 |
Dezember |
Weihnachtsfeier in der GMV Halle mit Ehrung |
November |
Jahreskonzert der GMV Orchester unter dem Motto |
|
September |
Teilnahme des GMV am Festumzug der Gemeinde |
|
Mai |
Seekonzert des GMV Orchesters am Lambsheimer Weiher |
|
April |
Mitwirkung des GMV bei Festabend der Gemeinde |
|
März |
Jahreshauptversammlung mit Beitragsanpassung |
|
März |
Jahreshauptversammlung |
|
Januar |
Thorsten Schoberwalter wird neuer Chorleiter. |
|
2017 |
Dezember |
Klaus Matejcek wird als Chorleiter verabschiedet. |
November |
Jahreskonzert der Musikabteilung unter dem Motto |
|
Juni |
Orchesterkonzert in der franz. Partnergemeinde St.Georges |
|
Juni |
Sommerfest „10 Jahre Simply Us“ |
|
März |
Jahreshauptversammlung |
|
2016 |
November |
Jahreskonzert Orchester, Motto „vive la France“ |
Juni |
Sommerfest mit befreundeten Chören, Konzert von Simply Us, Motto „Simply Us singt Filmmusik“ |
|
April |
kleines Vereinsjubiläum, 170 Jahre GMV |
|
März |
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen |
|
2015 |
November |
Jahreskonzert des Orchesters mit drei Veranstaltungen, Motto |
Juli |
Kinderkonzert in Kooperation mit Karl-Wendel-Schule und |
|
Juni |
Sommerfest, Simply Us singt Evergreens |
|
ab Februar |
Renovierung der Vereinshalle, Eigenleistung mehr als 500 Stunden |
|
2014 |
November |
Orchesterkonzert, Motto „Bolero & Co“ |
August |
Wechsel des Kinderchors zur Grundschule Lambsheim |
|
Juni |
Konzert von Kindern für Kinder |
|
Juni |
Sommerfest mit befreundeten Chören und dem Konzert von Simply Us |
|
Januar |
Jahreshauptversammlung dabei Ehrung von Leo Haas für 40 Jahre |
|
2013 |
November |
Jahreskonzert des Orchesters mit drei Veranstaltungen mit dem |
Oktober |
Gründung eines Kinderchors |
|
Juni |
Sommerfest mit Konzert von Simply Us mit dem Motto „The Cadillac“ |
|
Mai |
Neufassung der Geschäftsordnung und einer Jugendordnung |
|
April |
gemeinsames Konzert des Orchesters mit Stadtkapelle Frankenthal und Blasmusikverein Heßheim im Congressforum Frankenthal |
|
März |
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, u. a. Wahl der Jugendleiterin Carina Sauvage Verabschiedung des Leitbildes für den Verein, Festlegung der Beitragshöhe ab 2015 |
|
2012 |
November |
Jahreskonzert des Orchesters mit dem Motto „Filmpalast 2.0“ |
Februar |
Führungs- und Findungsseminar des Vereinsvorstandes und dessen Vertreter in Großkarlbach Kreieren eines Leitbildes für den Verein Schaffung des Postens eines Jugendleiters / Jugendleiterin |
|
Juni |
Projektchor heißt „Simply Us“ |
|
07. Juli |
2. Lambsheimer Jazz-Night mit BlueScheme |
|
September |
Besuch des schweizer Musikvereins „Harmonie Wädenswil“ anlässlich der Lambsheimer Kerwe |
|
2011 |
Juni |
Einladung des Orchesters vom Freundschaftskreis Lambsheim – St. Georges zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins nach Frankreich |
2010 |
17. Apr |
Jubiläumskonzert zum 40-jährigen Bestehen |
2009 |
|
Vereinsvorsitzender: Karl-Heinz Fritz |
2008 |
|
Rücktritt des langjährigen Vereinsvorsitzenden |
2007 |
15. Sep |
Gründung des Projektchors Dirigent: Klaus Matejcek |
2005 |
|
Dirigent des gemischten Chors: Klaus |
2004 |
|
Gründung des Jugendensembles Dirigent: Alexander Petry |
2003 |
|
Gründung der Jazz-Combo blueScheme |
2001 |
|
155-jähriges Jubiläum |
2000 |
|
Chorleiter Thomas Herberich |
1997 |
|
Dirigent des Blasorchesters: Alexander |
1996 |
|
150-jähriges Jubiläum |
1990 |
|
Großes „Sommerfest an der |
1989 |
|
Vereinsvorsitzender: Hans Depper |
1986 |
|
140-jähriges Jubiläum |
1985 |
|
Vereinsvorsitzender: Kurt Adamus |
1984 |
|
Dirigent der Blaskapelle: Thomas Zelt |
1981 |
|
135-jähriges Jubiläum und |
1980 |
|
Gründung des „Gemischten |
1979 |
|
Vereinsvorsitzender: Hans Depper |
1978 |
|
Baugenehmigung für Vereinsheim |
1977 |
20. Mai bis 23. Mai |
3. Lambsheimer Musiktage |
1976 |
16. bis 25. Juni 20. März |
130-jähriges Jubiläum (in Konzert der „Isenachgruppe“ 2. Stabausumzug Besuch der Stadtkapelle Wirtlich |
1975 |
14. März 1. bis 5. Mai |
Brand im Sängerheim-Schlossschule 1. Stabausumzug 2. Lambsheimer Musiktage 1. Waldfest am Wattenheimer Häuschen |
1973 |
18. bis 21. Mai |
1. Lambsheimer Musiktage |
1971 |
|
125-jähriges Jubiläum (Festplatz Vereinsvorsitzender: Emil Hügenell (seit 1969) – Erhalt des „Wappenschildes 1. Lambsheimer Kerweumzug durch GMV initiiert |
1970 |
17. Juni 23. Aug |
Zusammenschluss von „Volkschor“ und „Musikverein“ zum Gründung des GMV-Blasorchesters |
1969 |
22. Feb |
Bezug des Sängerheims „Schlossschule“ 50-jähriges Jubiläum „Musikverein“ |
1966 |
17. bis 19. Juni |
120-jähriges Jubiläum Vereinsvorsitzender: Erwin Dörr |
1961 |
6./7. Mai |
115-jähriges Jubiläum (Obstmarkthalle |
1958 |
|
Erhalt der „Zelter- Plakette“ durch |
1957 |
4. Mai |
Frühjahrskonzert mit Fahnenweihe |
1951 |
2./3. Juni 16. Juni |
105-jähriges Stiftungsfest des „Gesangverein Volkschor“ 1846 Lambsheim (1200 Personen-Zelt; Sportplatz |
1947 |
|
Gründung des „Männergesangvereins Vereinsvorsitzender: Gustav Stephan |
1934 |
28. Jan |
Zwangsauflösung der Musikverein-Gesangsgruppe |
1933 |
26. Aug |
Zwangsauflösung des „Arbeiter-Gesangverein“ Zwangsvereinigung von „Männerchor“ und „Liederkranz“ zur: „Sängervereinigung Vereinsvorsitzender: Ludwig Bub 1. Ehrenpräsident: Georg Hubig |
1931 |
10. Mai |
85-jähriges Stiftungsfest (unter |
1928 |
Ostern |
Vereinsvorsitzender: Ludwig Bub Gemeinsames Konzert „Liederkranz“ und „Musikverein“ |
1925 |
13. Juni 14. Juni 7. Dez |
35-jähriges Stiftungsfest „Liederkranz“ Mitwirkung aller Lambsheimer Vereine Liederabend des „Arbeiter-Gesangvereins“ |
1923 |
|
Georg Hubing wird zum Ehrenpräsidenten |
1922 |
|
Mitwirkung des Chors bei der Glockenweihe |
1921 |
|
75-jähriges Stifungsfest |
1920 |
25. April |
30-jähriges Stiftungsfest „Liederkranz Gemeinsamkeit zwischen „Männerchor“ und „Liederkranz“ |
1914 |
|
Zwangspause durch Krieg (bis 1920) |
1919 |
|
Gründung des „Musikverein“ Lambsheim Vereinsvorsitzender: Philipp Schneider |
1912 |
2. Jan. 22. Dez. |
Vereinsvorsitzender: Heinrich Schuhmann Vereinsvorsitzender „Liederkranz“: Jean Blaul Winterkonzert des „Liederkranz Lambsheim“ |
1911 |
26. Dez. |
Vereinsvorsitzender „Liederkranz |
1910 |
|
20-jähriges Stiftungsfest – „Liederkranz |
1906 |
|
60-jähriges Stiftungsfest. Liederkranz Lambsheim“ ernennt Herrn Heinrich Weißbecker |
1904 |
|
Gründung des Arbeitergesangvereins „Liederfreiheit“ |
1896 |
10. Mai |
50-jähriges Stiftungsfest |
1890 |
12. Mai |
Abspaltung und Neugründung eines |
1888 |
|
Peter Mißkam wird zum Ehrenpräsidenten |
1883 |
|
Umbenennung in „Männerchor |
1871 |
|
Mitwirkung beim Friedenfest |
1864 |
|
Umbenennung zurück in : „Gesangverein |
1864 |
|
Umbenennung in „Feuerwehrgesangverein“. |
1856 |
|
Wiederbelebung des Vereinslebens |
1848 |
|
Zwangspause durch Krieg (bis 1850) |
1848 |
Mai 8./9. Juli |
Mitwirkung beim Kantonal-Sängerfest Beteiligung bei der Einweihung der neu erbauten protestantischen |
1847 |
|
erste Vereinsfahne |
1846 |
19. Aug |
Gründung des ersten „Gesangverein |